Bayer Leverkusen empfängt Bayern München im Ulrich-Haberland-Stadion. Die Bayern hatten am vorherigen Spieltag erstmals nach etwa zwei Jahren wieder ein Bundesligaspiel verloren. Mit einem Sieg könnten die Münchenerinnen wieder auf den ersten Tabellenplatz springen.
In der ersten Viertelstunde waren die Bayern am Drücker. Die Gäste hatten einige Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten. In der 20. Minute waren es dann die Gastgeberinnen aus Leverkusen, die das erste Tor erzielten. Caroline Kehrer kam auf der linken Seite an den Ball und spielte eine passgenaue Flanke in die Strafraummitte, wo Cornelia Kramer goldrichtig stand und den Ball aus der Luft volley ins Tor schoss. Bayern war bis zu diesem Zeitpunkt dem Tor näher, doch Leverkusen netzte zum 1:0 ein. Ganz nach dem Motto: „Wer die Tore vorne nicht macht, kriegt sie hinten rein“. Mit einer knappen 1:0 Führung für die Werkself ging es in die Halbzeitpause.
Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff erzielten die Bayern den Ausgleichstreffer. Nach einem Angriff über die rechte Seite kam der Ball über Umwege zu Sarah Zadrazil, die aus rund 11 Metern abzog und den Ball in der linken Torecke versenkte. Bei diesem Ergebnis blieb es nicht lange, denn nur eine Minute später hatte die Werkself eine Antwort parat. Katharina Piljić spielte den Ball zu Julia Mickenhagen, die außerhalb des Strafraums lauerte und einfach mal aufs Tor schoss. Ihr Distanzschuss landete sauber in der unteren rechten Ecke, wodurch Leverkusen erneut überraschend in Führung ging. Doch auch die 2:1 Führung war nicht von Dauer, denn danach überschlugen sich die Ereignisse. In der 66. Minute verwandelte Georgia Stanway einen von Janou Levels verursachten Elfmeter zum 2:2 Ausgleich für die Bayern. In der 73. Minute sah Leverkusens Mickenhagen nach einem überstürzten Foul die Gelb-Rote Karte. Unter Tränen verließ Mickenhagen das Feld und von nun an musste Leverkusen in Unterzahl das Spiel bestreiten. Die Münchenerinnen drängten auf das 2:3, während die Werkself das 2:2 über die Zeit bringen wollte. In der 90. Minute war es dann so weit: Der Ball landete im Strafraum bei Bayerns Alara Şehitler, die mit aller Kraft abzog und somit zur 2:3 Führung traf. Das war die Entscheidung. Bayern München konnte dieses ereignisreiche Spiel für sich entscheiden und drei wichtige Punkte aus Leverkusen entführen.
Durch diesen spektakulären Sieg springen die Bayern wieder an die Tabellenspitze. Leverkusen konnte sich nicht belohnen und musste so die erste Saisonniederlage hinnehmen.
Sonntag, 20.10.2024