Zweitligist Borussia Mönchengladbach empfängt die SGS Essen im Grenzlandstadion. Gladbach konnte bereits in der zweiten Pokalrunde den 1.FC Köln bezwingen und hofft nun auf das nächste Pokalwunder. Die SGS hingegen konnte schon seit vier Spielen nicht mehr gewinnen.
Ein gutes Omen für die Borussia?
Die erste Halbzeit des DFB-Pokal Achtelfinals verlief ohne große Höhepunkte. Von Gladbach kam offensiv nicht viel. Die SGS war zwar leicht am Drücker, doch mehr als einige Halbchancen und einen Abseitstreffer von Ramona Maier konnte die SGS nicht bieten. Gladbacher Keeperin Jill Frehse zeichnete sich einige Male aus, indem sie einige Abschlüsse von Lilli Purtscheller oder auch Laura Pucks entschärfte. So ging es 0:0 in die Pause.
In der zweiten Hälfte kam Essen zunächst besser ins Spiel und konnte nach vorne mehr Druck aufbauen. In der 55. Minute erzielte Maier erneut ein Abseitstor. Nur wenige Augenblicke später entschärfte Frehse zwei gute Chancen von Purtscheller und Maier. In der 72. Minute dann der Schock für die SGS: Die Gladbacherinnen leiteten erfolgreich einen Konter ein und gingen durch Kyra van Leeuwe in Führung. Essen musste nun aktiver werden und kam zu guten Gelegenheiten, doch Torfrau Frehse glänzt erneut: Sie parierte einen Fernschuss von Anja Pfluger und konnte einen Kopfball von Maier auf der Linie retten. In der Nachspielzeit machte Borussia Mönchengladbach die Sensation perfekt. Nach einem Essener Fehlpass im eigenen Sechzehner, reagierte Carolin Corres schnell genug und schob den Ball zum 2:0 ins Tor ein. Kurz darauf ertönte der Abpfiff und die Gladbacherinnen fielen sich jubelnd in die Arme.
Borussia Mönchengladbach gelingt die nächste Sensation. Nach dem 1.FC Köln schmeißt Gladbach mit der SGS Essen den nächsten Bundesligisten aus dem Pokal und zieht ins Viertelfinale des DFB-Pokals ein. Neben dem Hamburger SV, zieht die Borussia als zweiter Zweitligist ins Viertelfinale ein.
Samstag, 23.11.2024