Das Topspiel der Frauen Bundesliga steht an. Bayern München ist zu Gast beim VfL Wolfsburg in der Volkswagen-Arena.
17.152 Zuschauer:innen erwarten ein spannendes Spiel.
Wolfsburg startete mit einem Blitzstart in die Partie. In der 5. Minute kam Vivienne Endemann, nach einem verfehltem Rückpass von Bayerns Jovanna Damnjanovic an den Ball, lief ins Zentrum und schoss aus rund 15 Metern aufs Tor. Der Ball wurde leicht von Bayern-Verteidigerin Linda Sembrant abgefälscht und landete im rechten Eck. Ein sehr ansehnlicher Treffer der 23-Jährigen Nationalspielerin. Der nächste Schock für die Bayern folgte knapp 20 Minuten später. Damnjanovic musste nach einem Zusammenprall mit Marina Hegering behandelt und anschließend vom Platz getragen werden. Linda Dallmann kam für sie ins Spiel. In der 34. Minute vergab Pernille Harder die Chance auf den Ausgleich. Lea Schüller leitete den Ball per Hackentrick in den Lauf von Harder. Die Stürmerin sprintete in den Strafraum, doch verfehlte das Tor. Kurz vor die Pause die nächste Chance der Münchnerinnen. Giulia Gwinn spielte eine Ecke flach vor die Fünferlinie, wo Schüller den Ball genau in die Arme von Merle Frohms schoss. So ging es mit einer 1:0 Führung für die Gastgeberinnen in die Pause.
In der zweiten Hälfte passierte lange nichts – bis zur Einwechslung von Lineth Beerensteyn in der 65. Minute. Dieser Wechsel zeigte schon zwei Minuten später seine Wirkung: Nach einer Ecke, konnte Schüller den Ball nicht richtig klären, wodurch Beerensteyn an den freien Ball kam und mit voller Wucht das 2:0 schoss. Kurze Zeit später die nächste Chance für Wolfsburg. Endemann mit einer Flanke ins Zentrum, wo Alexandra Popp bereit stand und den Balll aufs Tor köpfte, doch Mala Grohs lenkte ihn über die Latte. In der Schlussphase hatten die Bayern noch die Chance auf den Anschlusstreffer. Der Schuss von Harder wurde noch rechtzeitig von Frohms pariert und somit an die Latte gelenkt. Somit endete das Spiel mit einem 2:0 Sieg für die Wölfinnen, die zwei individuelle Fehler der Bayern effizient nutzten konnten.
Die Bayern verlieren erstmals nach 44 ungeschlagenen Bundesligaspielen. Damals (Oktober 2022) verloren sie ebenfalls in Wolfsburg. Ein Kreis, der sich schließt und die Siegesserie der Bayern beendet.
Samstag, 12.10.2024